„Die Landesregierung [von Schleswig-Holstein] legt das erfolgreiche Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ neu auf. Die Menschen in Schleswig-Holstein bekommen hierdurch die Möglichkeit, neue Förderanträge für klimafreundliche Technologien einzureichen und damit die Klimawende in den eigenen vier Wänden einzuläuten. Ein…
Gemeinde Simmerath: Deutschlandtempo bei der Windkraft
Die Bundesregierung, Pressemitteilung, 22.08.2023: „Deutschlandtempo bei der WindkraftEin Windenergiepark kann unmittelbar zum Wohlstand einer Gemeinde beitragen. Das zeigt beispielhaft der Windpark in Simmerath in der Eifel. Auf diesem Weg könne Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Ländern vorgelegt werden, die industriell…
WEDEL bei der KlimaschutzRallye
Die Stadt Wedel nimmt an der bundesweiten KlimaRallye teil.„Die KlimaRallye ist eine 4-wöchige Klimaschutzaktion, die uns Menschen in Wedel verschiedene Methoden aufzeigen soll, um unseren CO₂-Fußabdruck über wöchentliche „Challenges“ in Bereichen wie Wohnen, Mobilität und Ernährung zu reduzieren. Zusätzlich bietet…
Regenwasser versickern lassen
Überall sinkt der Grundwasser-Spiegel – selbst der viele Regen zur Zeit kann nicht für eine nachhaltige Änderung sorgen.Es wird deutlich mehr Grundwasser entnommen, als den unteren Bodenschichten wieder zugeführt wird.Um den Grundwasserspiegel wieder zu erhöhen bzw. zu erhalten, ist es…
Sagen, was ist – die Klimakrise im Diskurs
Luisa Neubauer„hat am 22. Juni 2023 im Festsaal der Universität Tübingen … über die Klimakrise und einen von Verdrängung und Banalisierung gekennzeichneten Diskurs, der dem Ernst der Lage nicht gerecht wird, gesprochen. …Wie ließen sich Klimarealismus und Klimagerechtigkeit – jenseits…
Feldheim – energieautarker Ortsteil
„Erfolg durch KooperationIm Ortsteil Feldheim der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen wurde eines der spektakulärsten Gesamtkonzepte für eine dezentrale regenerative Energieversorgung von Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht. Der Erfolg dieses Projektes ist der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Treuenbrietzen, den…
Wandel der Regeln
Wir Menschen, die wir versuchen, unser Verhalten „klimagerecht“ zu gestalten, merken sehr schnell, wie schwer das doch wird, wenn man es konsequent machen will. Es ist schwer, eingespielte Gewohnheiten zu verändern, neues auszuprobieren. Es ist aber auch schwer, weil wir…
Wärmeversorgung in Preetz
NDR Schleswig-Holstein Magazin: Wärmeversorung: Preetzer plant Solarthermie-Anlage Hans Eimannsberger wird zum „Energiehelden“ gekürt bei der sogenannten Energie-Olympiade. Eimannsberger plant eine Solarthermie-Anlage für die Nahwärmeversorgung in der Stadt Preetz in Schleswig-Holstein.„Die Sonne, die ab März auf die Solarkollektoren einwirkt, erzeugt die…
Azubis4Future
„Wir sind eine Gruppe von Azubis aus vielen verschiedenen Ausbildungsberufen die sich für die Nachhaltigkeits- und Klimainteressen von Auszubildenden gegenüber Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Verwaltung und Zivilgesellschaft einsetzten. Azubis4Future arbeitet überparteilich und ist unabhängig organisiert. Als die zukünftige Fachkräfte…
Klimaschutz ist Menschenrecht
NDR DAS!: in der Sendung DAS! vom 19.04.2023 um 18:45 berichtete die Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen von ihrer Arbeit im Bereich Klimaschutz.„Klimaschutz ist Menschenrecht, so lautet das Credo von Dr. Roda Verheyen, Rechtsanwältin, ehrenamtliche Verfassungsrichterin in Hamburg und von Herzen…
Tag der KLIMADEMOKRATIE – Fragen an Politiker
„Drei gemeinnützige Organisationen haben den Tag der Klimademokratie ins Leben gerufen. Sie engagieren sich seit Jahren für den Dialog und starten Mitmachprojekte für Engagierte in Gesellschaft und Politik, damit wir gemeinsame Wege aus der Klimakrise finden. Weil es urdemokratisch ist,…
wir können auch anders
Wenn es ums Klima geht, scheint vieles oft schwierig und kompliziert – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl, Sebastian Vettel, Pheline Roggan und Aurel Mertz sind auf der Suche nach guten Nachrichten:…
Materialien für die Schule
3 Projekte für den Schulbereich mit Materialien für Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler.– „Klimawandel verstehen und handeln“ , Ludwig-Maximilians-Universität München– „Schools for Earth“, Greenpeace– „Schule*Klima*Wandel“, Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. lesen
Bürger*innenrat weltweit
Seit Di 05.10.2021 erarbeiten Menschen aus aller Welt klimapolitische Einigungen, die u.a. auf der diesjährigen Weltklimakonferenz „COP 26“ in Glasgow (wikipedia) präsentiert werden.Die Teilnehmer*innen an diesem Bürger*innenrat sind nicht gewählt sondern ausgelost, sind keine Fachleute. „100 Menschen aus aller Welt…
Gutachten für die Politiker
Nach dem Wahlkampf ist nun die Chance, wieder zu einer stärker sachorientierten Auseinandersetzung zu kommen.Für die Politik gibt es da inhaltlich fundierte Unterstützung durch das Gutachten des Bürgerrates Klima: Darin benannt sind Zukunftsbilder und Leitsätze / Empfehlungen für…
CO2-Fußabdruck im digitalen Bereich
„Individueller Verzicht allein wird das Klima aber nicht retten“, sagt Green-IT-Experte Chris Adams. Er will an anderer Stelle ansetzen.„Adams: Gerade weil wir so spät dran sind, müssen wir jetzt auf politischer Ebene aktiv werden. Wenn das nicht besonders befriedigend klingt,…
Bürgerrat Klima – Leitsätze, Empfehlungen
Bürger-Rat Klima: Abstimmungsergebnisse aller Leitsätze und aller EmpfehlungenHier als PDF160 Menschen, zufällig ausgewählt aus ganz Deutschland haben dafür über 50 Stunden lang diskutiert, Vorträge gehört und Empfehlungen erarbeitet.Nun werden die Ergebnisse präsentiert – mit dem klaren Auftrag an die Politik,…