taz – die tageszeitung, 04.08.2023, Barbara Junge„Ab 31. Oktober 2021 läuft sie: unsere CO2-Uhr auf taz.de. Sie zeigt an, wie wenig Zeit noch bleibt, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen.“„04.08.23 | Update: Im August 2023 haben wir die…
Erdüberlastungstag
„Der globale Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) 2023 fällt auf den 2. August. An diesem Tag hat die Menschheit alle Ressourcen verbraucht, die ihr eigentlich für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen würden – denn für die natürliche Erneuerung dessen, was die…
Expertenrat: erneute Zielverfehlung von Verkehr und Gebäude
„Der Expertenrat der Bundesregierung in seinem Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2022:Im Jahr 2022 sind die Emissionen gegenüber 2021 von 760 auf 746 Mt CO2-Äq. um 1,9 % gesunken. Wie schon im Jahr zuvor lagen die…
CO2-Budget
Der Klimawandel richtet sich nicht nach den Plänen der Bundesregierung!2 Faktoren bestimmen, wie sich der Klimawandel entwickeln wird: Die Entscheidung der Pariser Klimakonferenz 2015, die Temperatur-Erhöhung bei möglichst 1,5°C zu begrenzen! Der Zeitpunkt, an dem das CO2-Budget aufgebraucht ist, um…
1,5°C-Grenze – CO2-Budget für den Tagebau
Studie der FossilExit Forschungsgruppe (Europa-Universität Flensburg, Technische Universität Berlin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. DIW Berlin):„Für den Tagebau Garzweiler II ergibt sich ein Restbudget von maximal 49 Millionen Tonnen Braunkohle für die Kohleverstromung und –veredelung, was CO2–Emissionen von 49 Millionen…
Begrenztes CO2-Budget für jeden?
„Dürre, Brände, Fluten – die Folgen der Klimakrise sind überall auf der Welt spürbar. Ursache für die Erderhitzung sind Treibhausgase. Besonders große Mengen verursachen reiche Menschen. Klimaforscher Schellnhuber schlägt deshalb einen individuellen CO2-Handel vor. ….Dabei entsprechen drei Tonnen CO2 der…
2,7 Grad – weit vom Pariser Klimaziel entfernt
„LONDON (dpa-AFX) – In keinem einzigen der industriestarken G7-Staaten tut die Wirtschaft einer aktuellen Auswertung zufolge bislang genug, um das Pariser Klimaabkommen zu erreichen. Mit den derzeitigen Maßnahmen und den aktuellen Zielen der Unternehmen würde sich die Erde im Vergleich…
neue Zahlen zum CO2-Konto
SPIEGEL Wissenschaft:Stefan Rahmstorf – Ebbe auf dem CO2-Konto„Das Konzept des CO2-Budgets ähnelt dem eines finanziellen Budgets, das mit jedem Tag schrumpft – und die Natur bestraft ein Überziehen des Budgets unerbittlich mit Katastrophen und menschlichem Leid.“ (Professor Stefan Rahmstorf ist…
Das 1,5-Grad-Gesetzespaket ist da!
das KLIMA wartet nicht auf die Bundesregierung GermanZero hat das 1,5-Grad-Gesetzespaket zusammengestellt. Vertreter:innen aller demokratischen Fraktionen im Bundestag haben dieses Gesetzespaket mit großem Interesse entgegengenommen. „Unser Gesetzespaket enthält alle Maßnahmen, die wir brauchen, damit Deutschland bis 2035 klimaneutral wird. Gemeinsam…
bis 2045 Zeit? – 1,5°C Erhöhung der Temperatur auf der Erde?
„Wir haben Zeit bis 2045, um klimaneutral zu werden“ ? wirklich? Klimaneutral bis zum Jahr 2045 – das ist eine Maßgabe, die sich aus politischen und ökonomischen Erwägungen ergeben hat.Dabei wird betrachtet, – was den Menschen besonders in den Industriestaaten…
Die Natur macht, was sie will
Wie stark die Erwärmung der erdnahen Schichten in der Erd-Atmosphäre wird,hängt grundlegend von physikalischen Gesetzmäßigkeiten ab – nur untergeordnet von politischen Vereinbarungen: Wie warm es auf der Erde wird, hängt also sehr stark ab davon, wieviel Treibhausgase entstehen und sich…
1,5°C-Ziel – CO2-Budget – Politik
30 Min Podcast mit Professor Lucht, um die Zusammenhänge besser zu verstehen: SPD, Grüne, FDP und Union – sie haben sich im Wahlkampf demonstrativ zur 1,5-Grad-Grenze bekannt. Und jetzt? Bisher bringen auch die Pläne der Ampel bei weitem nicht so…
Die neue Zeitrechnung
Die CO2-Uhr des MCC in Berlin (Mecator Research Institute on Gobal Commons and Climate Change)zählt, wie viel Zeit der Weltgemeinschaft noch vergehen darf, um die Erderhitzung auf 1,5° C oder höchstens 2° C zu begrenzen.2045? 2050? 2060?Die Zeit, bis wann…
Welche Länder für Klimawandel verantwortlich?
„Bis Ende 2021 wird die Welt insgesamt 86 % des CO2-Budgets mit einer 50-50-Wahrscheinlichkeit von unter 1,5 ° C oder 89 % des Budgets mit einer Wahrscheinlichkeit von zwei Dritteln aufgebraucht haben.“ (Analyse bei CARBON BRIEF „Welche Länder sind historisch…
Wieviel heißer ist die Erde schon?
In Medienberichten, wissenschaftlichen Studien, politischen Diskussionen zum Klimawandel finden sich oft unterschiedliche Angaben dazu, wie weit die Temperatur-Erhöhung der Atmosphäre bereits fortgeschritten ist.Das Problem: Als Ausgangspunkt für die angegebenen Temperaturänderungen werden unterschiedliche Jahreszahlen oder Zeiträume genutzt. Deshalb sind die Angaben…
Zwei Basisfaktoren in der Klima-Politik:
– die Höhe des tolerierten / zu erwartenden Temperatur-Anstiegs der erdnahen Luftschichten in der Atmosphäre,– die in die Atmosphäre abgegebene Menge an CO2 aus fossilen Brennstoffen: das CO2-Budget. lesen
Die Rechnung – unbequeme Wahrheit
„Die Rechnung“ – Ein Klima-Film von 2009 – immer noch aktuell!Drei Freunde treffen sich in der Kneipe und berichten von ihren Erlebnissen: Auto, Energie, Ernährung und Urlaub ergeben eine verheerende CO2-Bilanz. Als die Kellnerin ihnen die Rechnung präsentiert, nimmt der…