„Die Landesregierung [von Schleswig-Holstein] legt das erfolgreiche Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ neu auf. Die Menschen in Schleswig-Holstein bekommen hierdurch die Möglichkeit, neue Förderanträge für klimafreundliche Technologien einzureichen und damit die Klimawende in den eigenen vier Wänden einzuläuten. Ein…
Gesetz für Erneuerbares Heizen
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde am 08.09.2023 im Bundestag beschlossen:Ab dem 1. Januar 2024 müssen in den meisten Neubauten Heizungen mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie eingebaut werden. Für alle anderen Gebäude gelten großzügige Übergangsfristen und verschiedene technologische Möglichkeiten. Zudem gibt…
Gemeinde Simmerath: Deutschlandtempo bei der Windkraft
Die Bundesregierung, Pressemitteilung, 22.08.2023: „Deutschlandtempo bei der WindkraftEin Windenergiepark kann unmittelbar zum Wohlstand einer Gemeinde beitragen. Das zeigt beispielhaft der Windpark in Simmerath in der Eifel. Auf diesem Weg könne Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Ländern vorgelegt werden, die industriell…
WEDEL bei der KlimaschutzRallye
Die Stadt Wedel nimmt an der bundesweiten KlimaRallye teil.„Die KlimaRallye ist eine 4-wöchige Klimaschutzaktion, die uns Menschen in Wedel verschiedene Methoden aufzeigen soll, um unseren CO₂-Fußabdruck über wöchentliche „Challenges“ in Bereichen wie Wohnen, Mobilität und Ernährung zu reduzieren. Zusätzlich bietet…
Regenwasser versickern lassen
Überall sinkt der Grundwasser-Spiegel – selbst der viele Regen zur Zeit kann nicht für eine nachhaltige Änderung sorgen.Es wird deutlich mehr Grundwasser entnommen, als den unteren Bodenschichten wieder zugeführt wird.Um den Grundwasserspiegel wieder zu erhöhen bzw. zu erhalten, ist es…
Feldheim – energieautarker Ortsteil
„Erfolg durch KooperationIm Ortsteil Feldheim der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen wurde eines der spektakulärsten Gesamtkonzepte für eine dezentrale regenerative Energieversorgung von Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht. Der Erfolg dieses Projektes ist der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Treuenbrietzen, den…
Beiräte überall – aber die Politik überhört sie weitgehend
Die Politik finanziert Klimabeiräte, die sie bei ihrer Arbeit um den Klimaschutz beraten sollen, u.a.: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU Sachverständigenrat für Umweltfragen SRU Wissenschaftsplattform Klimaschutz der Bundesregierung WPKS Klimabeirat Hamburg In regelmäßigen Abständen mahnen alle Beiräte ein…
Wandel der Regeln
Wir Menschen, die wir versuchen, unser Verhalten „klimagerecht“ zu gestalten, merken sehr schnell, wie schwer das doch wird, wenn man es konsequent machen will. Es ist schwer, eingespielte Gewohnheiten zu verändern, neues auszuprobieren. Es ist aber auch schwer, weil wir…
Wärmeversorgung in Preetz
NDR Schleswig-Holstein Magazin: Wärmeversorung: Preetzer plant Solarthermie-Anlage Hans Eimannsberger wird zum „Energiehelden“ gekürt bei der sogenannten Energie-Olympiade. Eimannsberger plant eine Solarthermie-Anlage für die Nahwärmeversorgung in der Stadt Preetz in Schleswig-Holstein.„Die Sonne, die ab März auf die Solarkollektoren einwirkt, erzeugt die…
Schiefes Geschäft – Wasserstoff aus Chile
ein Artikel der taz – die Tageszeitung vom 26.03.2023 für den man sich ruhig mal 14 Minuten Zeit nehmen sollte. „Chile leidet unter einer schweren Dürre, auch in Patagonien ist das Grundwasser knapp. Für die Elektrolyse wird aber Wasser benötigt.…
Global Wind Day
„Der globale Windtag ist ein weltweites Ereignis, das jährlich am 15. Juni stattfindet. Es ist ein Tag, um Windenergie, seine Macht und die Möglichkeiten, die es bietet, unsere Energiesysteme umzugestalten, unsere Wirtschaft zu dekarbonisieren und Arbeitsplätze und Wachstum anzukurbeln. ….Onshore-Wind…
Verkehrswende
Die Verkehrswende braucht für ihr Gelingen zweierlei: „Die Mobilitätswende sorgt dafür, dass der Endenergieverbrauch des Verkehrssektors ohne Einschränkung der Mobilität sinkt. Gestützt auf technologische Entwicklungen erweitert sich das Verkehrsangebot und multimodales Verkehrsverhalten wird erleichtert. Flankiert durch politische Rahmensetzung und befördert…
Abwasser als Energiequelle
„Durch deutsche Kanalisationen fließen jedes Jahr etwa zehn Milliarden Kubikmeter Abwasser. Das meiste davon wird in Kläranlagen gereinigt und dann ungenutzt in die Natur zurückgegeben. Ein Fehler, meint Stephan von Bothmer von der Kanalbaufirma UHRIG. Denn Abwasser enthält Restwärme, die…
Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar
EEHH legt „Solarpotenzialstudie in Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ vor Pressemitteilung Hamburg, den 22.03.2023Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) untersuchten die Autor*innen der TU Hamburg Daniel John, Dr. Christina Rullán Lemke, Prof. Dr.…
Technologie-Offenheit <> PKW-Antrieb
in „auto motor sport“ von Gerd Stegmaier: Die Wahrheit über E-Fuels:„FazitDie schöne Theorie entpuppt sich erst bei genauer Betrachtung zumindest für Pkw als unrealistisch. Nicht, weil die CO2-Emissionen so hoch wären, sondern weil der Energieverbrauch zur Herstellung von E-Fuels so…
wir können auch anders
Wenn es ums Klima geht, scheint vieles oft schwierig und kompliziert – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl, Sebastian Vettel, Pheline Roggan und Aurel Mertz sind auf der Suche nach guten Nachrichten:…
Wärmepumpen
Wärmepumpen ziehen Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Die so gewonnene Wärme kann für Heizung und Warmwasser in unseren Wohnräumen genutzt werden. Eine Wärmepumpe kann klimafreundlich sein, aber es kommt auf die einzelne Anlage an. Je mehr…
Erneuerbare Energien und Klimaschutz
Das ideale Einstiegsbuch von Volker QuaschningV. Quaschning ist Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin.„Das Buch behandelt die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energien, angefangen bei der Solarenergie über die Wind- und Wasserkraft…
Mehr Tempo bei der Windkraft
Sieben Jahre! So lange dauert es im Durchschnitt, bis eine Windenergieanlage in Deutschland geplant und gebaut ist.Der Bund hat festgelegt, dass bis 2032 zwei Prozent der Landesfläche des Bundes für Windkraft zur Verfügung stehen müssen.GermanZero schlägt 16 Maßnahmen zur Beschleunigung…
Batteriespeicher aus Wittenberg
Sachsen-Anhalt ist Vorreiter, wenn es um Erneuerbare Energien geht. Doch was ist, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Zwei Wittenberger haben mit ihren Batteriesystemen einen Weg gefunden, der heute nicht nur hier, sondern von Australien bis…
Solarzellen – Ökobilanz
Photovoltaikanlagen amortisieren sich in Deutschland nach ein bis zwei Jahren energetisch – nach dieser Zeit hat die Anlage so viel Energie produziert wie für Herstellung, Betrieb und Entsorgung aufgewendet werden müssen. Konventionelle Energieerzeugungsanlagen mit fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdgas…
Strom & Schnittlauch
Oben, in den Solarzellen, wird Strom erzeugt – darunter, am Boden, wächst SchnittlauchDie Solarmodule schützen die Pflanzen vor Hagel und Unwetter und zu starker Sonneneinstrahlung. Dadurch braucht man für die Bewässerung bis zu 20% weniger Bewässerung.Der umweltfreundliche Strom wird für…
Baustoff-Recycling + Kreislaufwirtschaft
Jeder Abriss eine Verschwendung von RessourcenIn einem Statement haben Luisa Ropelato und die „Architects for Future“ sieben Forderungen an alle Aktiven der Baubranche formuliert: jeder Abriss soll kritisch hinterfragt werden. Sie fordern mehr Baustoff-Recycling und Kreislaufwirtschaft – und architektonische Entwürfe…
fairfuel – E-Kerosin
Die Klimaschutz-Organisation „atmosfair“ engagiert sich jetzt auch, damit der Luftverkehr selbst klimafreundlicher wird. Dafür betreibt „fairfuel.atmosfair“ die erste Anlage weltweit zur Produktion von CO2-neutralem synthetischen Kerosin im Emsland, die der kommerziellen Luftfahrt CO2-neutralen Treibstoff liefert. Heute wurde die Anlage eingeweiht.…
Wie die Energiewende gelingt
erneuerbare.tv kommuniziert die Energiewende durch hochwertige journalistische Filme. Zum Beispiel durch diesen Film:Klimaneutrales Deutschland 2045: Wie die Energiewende gelingt – zu sehen bei YouTube„Deutschland lebt und wirtschaftet klimaneutral. Im Jahr 2045 ist die Energiewende umgesetzt. Die Erneuerbaren decken den gesamten…