„Die Landesregierung [von Schleswig-Holstein] legt das erfolgreiche Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ neu auf. Die Menschen in Schleswig-Holstein bekommen hierdurch die Möglichkeit, neue Förderanträge für klimafreundliche Technologien einzureichen und damit die Klimawende in den eigenen vier Wänden einzuläuten. Ein…
Regenwasser versickern lassen
Überall sinkt der Grundwasser-Spiegel – selbst der viele Regen zur Zeit kann nicht für eine nachhaltige Änderung sorgen.Es wird deutlich mehr Grundwasser entnommen, als den unteren Bodenschichten wieder zugeführt wird.Um den Grundwasserspiegel wieder zu erhöhen bzw. zu erhalten, ist es…
Feldheim – energieautarker Ortsteil
„Erfolg durch KooperationIm Ortsteil Feldheim der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen wurde eines der spektakulärsten Gesamtkonzepte für eine dezentrale regenerative Energieversorgung von Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht. Der Erfolg dieses Projektes ist der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Treuenbrietzen, den…
Wandel der Regeln
Wir Menschen, die wir versuchen, unser Verhalten „klimagerecht“ zu gestalten, merken sehr schnell, wie schwer das doch wird, wenn man es konsequent machen will. Es ist schwer, eingespielte Gewohnheiten zu verändern, neues auszuprobieren. Es ist aber auch schwer, weil wir…
Wärmeversorgung in Preetz
NDR Schleswig-Holstein Magazin: Wärmeversorung: Preetzer plant Solarthermie-Anlage Hans Eimannsberger wird zum „Energiehelden“ gekürt bei der sogenannten Energie-Olympiade. Eimannsberger plant eine Solarthermie-Anlage für die Nahwärmeversorgung in der Stadt Preetz in Schleswig-Holstein.„Die Sonne, die ab März auf die Solarkollektoren einwirkt, erzeugt die…
Verkehrswende
Die Verkehrswende braucht für ihr Gelingen zweierlei: „Die Mobilitätswende sorgt dafür, dass der Endenergieverbrauch des Verkehrssektors ohne Einschränkung der Mobilität sinkt. Gestützt auf technologische Entwicklungen erweitert sich das Verkehrsangebot und multimodales Verkehrsverhalten wird erleichtert. Flankiert durch politische Rahmensetzung und befördert…
Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar
EEHH legt „Solarpotenzialstudie in Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ vor Pressemitteilung Hamburg, den 22.03.2023Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) untersuchten die Autor*innen der TU Hamburg Daniel John, Dr. Christina Rullán Lemke, Prof. Dr.…
Wärmewende in Wedel
„Die Stadt Wedel arbeitet derzeit an einem Fahrplan, wie die Wärmeversorgung für alle Gebäude der Rolandstadt bis zum Jahr 2040 klimaneutral organisiert werden kann. Startschuss der „Kommunalen Wärme- und Kälteplanung“ – so der Titel des wegweisenden Projektes – war am…
Technologie-Offenheit <> PKW-Antrieb
in „auto motor sport“ von Gerd Stegmaier: Die Wahrheit über E-Fuels:„FazitDie schöne Theorie entpuppt sich erst bei genauer Betrachtung zumindest für Pkw als unrealistisch. Nicht, weil die CO2-Emissionen so hoch wären, sondern weil der Energieverbrauch zur Herstellung von E-Fuels so…
wir können auch anders
Wenn es ums Klima geht, scheint vieles oft schwierig und kompliziert – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl, Sebastian Vettel, Pheline Roggan und Aurel Mertz sind auf der Suche nach guten Nachrichten:…
Wärmepumpen
Wärmepumpen ziehen Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser. Die so gewonnene Wärme kann für Heizung und Warmwasser in unseren Wohnräumen genutzt werden. Eine Wärmepumpe kann klimafreundlich sein, aber es kommt auf die einzelne Anlage an. Je mehr…
Materialien für die Schule
3 Projekte für den Schulbereich mit Materialien für Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler.– „Klimawandel verstehen und handeln“ , Ludwig-Maximilians-Universität München– „Schools for Earth“, Greenpeace– „Schule*Klima*Wandel“, Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. lesen
Bye-bye Beton
3sat Wissen: Bye-bye Beton – Nachhaltiges Bauen fundamental neu denken„Stahl und Beton sind das Fundament unserer modernen Welt. Doch der Alleskönner unter den Baustoffen hat einen hohen Preis, seine Klimabilanz ist verheerend. Welche Alternativen gibt es? …Bei der Zementherstellung für…
Ohne Stahl: Erstes Haus aus Carbonbeton in Dresden
„Beton mit dem darin enthaltenen Zement gilt wegen seiner hohen CO₂-Emissionen als Klimakiller, trotzdem ist er für die Baubranche unersetzlich. Hier setzt die Innovation von Forschern aus Dresden an. Sie ersetzten Stahl mit Carbon und sparen so 50 Prozent des…
Paulownia-Baum – der CO2-Speicher-Baum
Der Paulownia Baum ist der schnellst wachsende Baum Europas, nimmt viermahl so viel klimaschädliches CO2 auf wie Eichen und Buchen, hat nach 10 – 12 Jahren einen Stammdurchmesser von ca 40 – 50 cm, ist als Hybrid-Züchtung nicht keimungsfähig und…
Eisenbahnwaggon sammelt CO2 ein
Amerikanische Forscher und die Industrie haben „gemeinsam mit dem US-amerikanischen Unternehmen CO2Rail ein innovatives Verfahren für den Einsatz speziell konstruierter, in sich geschlossener DAC-Triebwagen ….. vorgestellt, die mit ….. CO2-Direktabscheidungssystemen, …….. ausgestattet sind, ……Die Einheiten sind mit großen trichterförmigen Ansaugöffnungen…
Klima, Wasser, Moore
Fachveranstaltung mit Prof.Dr.h.c. Hans Joosten, Greifswaldbeim Hanse-Wissenschaftskolleg(Institute for Advanced Study) in Delmenhorst:„Obwohl Moore weltweit mehr Kohlenstoff enthalten als alle Waldbiomasse zusammen, wurde ihre Bedeutung lange übersehen. Die vorwiegend für die Land- und Forstwirtschaft entwässerten Moore emittieren über zwei Gigatonnen CO2-Äquivalent…
„plan b“ im ZDF
„plan b“ ist die Dokumentationsreihe im ZDF, die Geschichten des Gelingens zeigen will und darüber berichtet, welche möglichen Lösungen oder Alternativen für gesellschaftliche Probleme bestehen.„Untersuchungen haben gezeigt, dass Zuschauerinnen und Zuschauer sich auch diese Aspekte in unserer Berichterstattung wünschen: Dass…
Wirtschafts-, Energie-, Klimakrise
„Mondays for Future – Wie wir drei Krisen mit einer Klappe schlagen können. Wirtschaftskrise, Energiekrise, Klimakrise“ von Prof. Claudia KemfertDie Universität Konstanz bietet nicht nur ihren Studierenden ein breites Lehrangebot, sondern vermittelt Wissenschaft auch an die Öffentlichkeit:Das „Studium Generale“ soll…
Batteriespeicher aus Wittenberg
Sachsen-Anhalt ist Vorreiter, wenn es um Erneuerbare Energien geht. Doch was ist, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Zwei Wittenberger haben mit ihren Batteriesystemen einen Weg gefunden, der heute nicht nur hier, sondern von Australien bis…
fairfuel – E-Kerosin
Die Klimaschutz-Organisation „atmosfair“ engagiert sich jetzt auch, damit der Luftverkehr selbst klimafreundlicher wird. Dafür betreibt „fairfuel.atmosfair“ die erste Anlage weltweit zur Produktion von CO2-neutralem synthetischen Kerosin im Emsland, die der kommerziellen Luftfahrt CO2-neutralen Treibstoff liefert. Heute wurde die Anlage eingeweiht.…
Wie die Energiewende gelingt
erneuerbare.tv kommuniziert die Energiewende durch hochwertige journalistische Filme. Zum Beispiel durch diesen Film:Klimaneutrales Deutschland 2045: Wie die Energiewende gelingt – zu sehen bei YouTube„Deutschland lebt und wirtschaftet klimaneutral. Im Jahr 2045 ist die Energiewende umgesetzt. Die Erneuerbaren decken den gesamten…
Greenpeace: Schulprojekte
Schulprojekt von Greenpeaceinhaltlich und methodisch perfekt aufbereitetes Schulprojekt zum sofortigen Einsatzausführliche Bildungsmaterialien, Beschreibung der Maßnahmen lesen