„Erfolg durch KooperationIm Ortsteil Feldheim der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen wurde eines der spektakulärsten Gesamtkonzepte für eine dezentrale regenerative Energieversorgung von Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht. Der Erfolg dieses Projektes ist der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Treuenbrietzen, den…
Beiräte überall – aber die Politik überhört sie weitgehend
Die Politik finanziert Klimabeiräte, die sie bei ihrer Arbeit um den Klimaschutz beraten sollen, u.a.: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU Sachverständigenrat für Umweltfragen SRU Wissenschaftsplattform Klimaschutz der Bundesregierung WPKS Klimabeirat Hamburg In regelmäßigen Abständen mahnen alle Beiräte ein…
Wärmeversorgung in Preetz
NDR Schleswig-Holstein Magazin: Wärmeversorung: Preetzer plant Solarthermie-Anlage Hans Eimannsberger wird zum „Energiehelden“ gekürt bei der sogenannten Energie-Olympiade. Eimannsberger plant eine Solarthermie-Anlage für die Nahwärmeversorgung in der Stadt Preetz in Schleswig-Holstein.„Die Sonne, die ab März auf die Solarkollektoren einwirkt, erzeugt die…
Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar
EEHH legt „Solarpotenzialstudie in Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ vor Pressemitteilung Hamburg, den 22.03.2023Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) untersuchten die Autor*innen der TU Hamburg Daniel John, Dr. Christina Rullán Lemke, Prof. Dr.…
Die Solarbranche boomt
Ob große Photovoltaik-Anlagen an der Hauswand, gewölbte Solarpaneele über landwirtschaftlichen Flächen oder Solarmodule am BalkonHeidelberger EnergieGenossenschaft: Menschen erreichen gemeinsam, was sie allein nicht schaffen.(SWR, 14.02.2003 Die Solarbranche boomt)lesen: Sonnenenergie
Mieterstrom
„Als Mieterstromvertrag wird ein Vertrag zur Lieferung von Strom bezeichnet, der direkt zwischen Ihnen als Mieterstrom-Nutzerin oder -Nutzer und dem Anlagenbetreiber oder einem Dritten (falls die Anlage nach dem 1. Januar 2021 in Betrieb genommen wurde) als Mieterstromlieferant abgeschlossen werden…
Merit-Order
Der Strompreis ist sehr hoch, obwohl die Herstellung von erneuerbaren Energien die preiswerteste ist.Der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien ist kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2021 stammte rund 40 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen, 19 Prozent aus…
Solarpflicht?
Solarpflichten wohin man schaut.Klingt progressiv, aber ist es das auch?Wer sich welche Ziele gesetzt hat und wo die Stolpersteine sind– der Kontext zu den sonnigen Aussichten. In Deutschland und weltweit. lesen
Solarfolie – Möglichkeiten und Nutzen
Solarfolie„Mit Solarfolien kann man, genau wie mit Solarmodulen, Strom erzeugen. Vorteile ergeben sich hinsichtlich des geringen Gewichts, dem kostengünstigen Herstellungsverfahren, der kostengünstigen Installation und den besonderen Einsatzgebieten der Folien. Durch den Verzicht auf Glas lassen sich solche Module mit einem…
Der lange Kampf um den Strom vom Dach
Papierkrieg um Photovoltaik-Anlagen„Zahlreiche Anträge, monatelange Wartezeit: Wer sich eine Solaranlage aufs Dach stellen will muss zuvor einen bürokratischen Papierkrieg überstehen. Anlagen, die längst Strom produzieren könnten, stehen so monatelang still.“ (tagesschau: 03.10.2022, 08:18)„Bis Mitte 2019 war das bei solchen Anlagen…
Solarzellen – Ökobilanz
Photovoltaikanlagen amortisieren sich in Deutschland nach ein bis zwei Jahren energetisch – nach dieser Zeit hat die Anlage so viel Energie produziert wie für Herstellung, Betrieb und Entsorgung aufgewendet werden müssen. Konventionelle Energieerzeugungsanlagen mit fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdgas…
Strom & Schnittlauch
Oben, in den Solarzellen, wird Strom erzeugt – darunter, am Boden, wächst SchnittlauchDie Solarmodule schützen die Pflanzen vor Hagel und Unwetter und zu starker Sonneneinstrahlung. Dadurch braucht man für die Bewässerung bis zu 20% weniger Bewässerung.Der umweltfreundliche Strom wird für…