Schon zum Ende des 17. Jahrhunderts prägte Carl von Carlowitz den Begriff der Nachhaltigkeit!Carlowitz war der Oberberghauptmann des Erzgebirges und ordnete an, fortan nur noch so viel Holz zu schlagen, wie zugleich nachwachsen kann. Kreislaufwirtschaft: es kann nur so viel…
„Die neue Zeitrechnung“
taz – die tageszeitung, 04.08.2023, Barbara Junge„Ab 31. Oktober 2021 läuft sie: unsere CO2-Uhr auf taz.de. Sie zeigt an, wie wenig Zeit noch bleibt, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen.“„04.08.23 | Update: Im August 2023 haben wir die…
Erdüberlastungstag
„Der globale Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) 2023 fällt auf den 2. August. An diesem Tag hat die Menschheit alle Ressourcen verbraucht, die ihr eigentlich für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen würden – denn für die natürliche Erneuerung dessen, was die…
Schiefes Geschäft – Wasserstoff aus Chile
ein Artikel der taz – die Tageszeitung vom 26.03.2023 für den man sich ruhig mal 14 Minuten Zeit nehmen sollte. „Chile leidet unter einer schweren Dürre, auch in Patagonien ist das Grundwasser knapp. Für die Elektrolyse wird aber Wasser benötigt.…
Global Wind Day
„Der globale Windtag ist ein weltweites Ereignis, das jährlich am 15. Juni stattfindet. Es ist ein Tag, um Windenergie, seine Macht und die Möglichkeiten, die es bietet, unsere Energiesysteme umzugestalten, unsere Wirtschaft zu dekarbonisieren und Arbeitsplätze und Wachstum anzukurbeln. ….Onshore-Wind…
Wann wacht ihr auf?
Professor Stefan Rahmstorf, Leiter der Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam: „An alle mit Verantwortung in Politik und Wirtschaft: wovor wir Klimaforscher seit Jahrzehnten eindringlich warnen, tritt ein. Und das ist…
Verkehrswende
Die Verkehrswende braucht für ihr Gelingen zweierlei: „Die Mobilitätswende sorgt dafür, dass der Endenergieverbrauch des Verkehrssektors ohne Einschränkung der Mobilität sinkt. Gestützt auf technologische Entwicklungen erweitert sich das Verkehrsangebot und multimodales Verkehrsverhalten wird erleichtert. Flankiert durch politische Rahmensetzung und befördert…
Klima-Monitor für Hamburg 2023
Klimamonitor Hamburg 2023 Klimamonitor Hamburg 2023 : Indikatoren dür Klimaschutz und KlimaanpassungIn Anbetracht der Dringlichkeit für mehr Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie um den klimapolitischen Diskurs in Hamburg zu fördern, stellt der Klimabeirat Hamburg beginnend mit…
Expertenrat: erneute Zielverfehlung von Verkehr und Gebäude
„Der Expertenrat der Bundesregierung in seinem Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2022:Im Jahr 2022 sind die Emissionen gegenüber 2021 von 760 auf 746 Mt CO2-Äq. um 1,9 % gesunken. Wie schon im Jahr zuvor lagen die…
Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar
EEHH legt „Solarpotenzialstudie in Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ vor Pressemitteilung Hamburg, den 22.03.2023Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) untersuchten die Autor*innen der TU Hamburg Daniel John, Dr. Christina Rullán Lemke, Prof. Dr.…
Technologie-Offenheit <> PKW-Antrieb
in „auto motor sport“ von Gerd Stegmaier: Die Wahrheit über E-Fuels:„FazitDie schöne Theorie entpuppt sich erst bei genauer Betrachtung zumindest für Pkw als unrealistisch. Nicht, weil die CO2-Emissionen so hoch wären, sondern weil der Energieverbrauch zur Herstellung von E-Fuels so…
Lücken in der deutschen Klimapolitik
In der Stellungnahme identifizieren die Lenkungskreismitglieder der Wirtschaftsplattform Klimaschutz der Bundesregierung sechs Themenfelder, die mit der mittel- und langfristigen Klimapolitik bearbeitet werden müssen. Darüber hinaus unterbreiten sie Vorschläge für die wissenschaftliche Politikberatung.„Im Klimaschutzgesetz [§4, Anlagen 2+3] sind Sektorziele zur Einsparung…
Materialien für die Schule
3 Projekte für den Schulbereich mit Materialien für Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler.– „Klimawandel verstehen und handeln“ , Ludwig-Maximilians-Universität München– „Schools for Earth“, Greenpeace– „Schule*Klima*Wandel“, Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. lesen
Bye-bye Beton
3sat Wissen: Bye-bye Beton – Nachhaltiges Bauen fundamental neu denken„Stahl und Beton sind das Fundament unserer modernen Welt. Doch der Alleskönner unter den Baustoffen hat einen hohen Preis, seine Klimabilanz ist verheerend. Welche Alternativen gibt es? …Bei der Zementherstellung für…
Bericht AR6 des Weltklimarates
Der am 20.03.2023 veröffentlichte Synthesebericht (SYR) des Weltklimarates IPCC AR6 fasst die in den Sachstands- und Sonderberichten der Wissenschaft in einem „nichttechnischen, für die politische Entscheidungfindung geeigneten Stil zusammen und behandelt ein breites Spektrum politisch relevanter, aber politisch neutraler Fragen.“Auf…
Klima-Modelle
„Häufig kriegen wir die Frage, ‚wieso kann man eigentlich Klima 100 Jahre in die Zukunft berechnen, wenn wir nicht mal die Wettervorhersage in Konstanz für in 6 Wochen machen können?‘ Das liegt eben daran, dass Wettervorhersage und Klima-Simulation grundsätzlich verschieden…
Sechster IPCC-Sachstandbericht (AR6) WG II
Der Sechste IPCC-Sachstandbericht ist heute veröffentlicht: Arbeitsgruppe II (WG II): FOLGEN; ANPASSUNG UND VERWUNDBARKEIT „Der Beitrag von Arbeitsgruppe II zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht (AR6-WGII) wurde bei der 55. IPCC-Plenarsitzung (14.-26. Februar 2022, virtuell) verabschiedet.Der Bericht bewertet die Folgen des Klimawandels. Dabei…
Jahresgutachten der Wissenschaftsplattform WPKS
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Umsetzung des European Green Deal und Reform der Klimapolitik in DeutschlandJahresgutachten 2021 der Wissenschaftsplattform Klimaschutz:aus der Zusammenfassung:“ …. Wichtigster Baustein für die Klimaneutralität und Voraussetzung für die meisten Technologielösungen bleibt die ausreichende Verfügbarkeit von erneuerbaren…
Ozeane – Quelle des Lebens
„Die Ozeane und Meere liefern Sauerstoff zum Atmen und Nahrung für mehr als ein Drittel der Menschheit. Sie bieten Abermillionen Menschen Arbeit und werden von ebenso vielen als Sehnsuchtsort, spirituelle Heimat, Sport- oder Abenteuerspielplatz geliebt. Gleichzeitig regulieren die Meere das…
Klimagipfel COP26 – Glasgow
Un Climate Change Conference UK 2021Vom 31.10. – 12.11.2021 beraten Regierungschefs, Experten und Aktivisten, wie mit der Erderwärmung umzugehen ist.COP ist die Abkürzung für „Conference of the Parties“, die Zusammenkunft der Vertragsstaaten der 1992 verabschiedeten UN-Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention…
Die neue Zeitrechnung
Die CO2-Uhr des MCC in Berlin (Mecator Research Institute on Gobal Commons and Climate Change)zählt, wie viel Zeit der Weltgemeinschaft noch vergehen darf, um die Erderhitzung auf 1,5° C oder höchstens 2° C zu begrenzen.2045? 2050? 2060?Die Zeit, bis wann…
Wissenschaft wird laut
tagesschau 07.09.2021: „Der dritte Teil des Weltklimaberichts (AR6) wird erst in einem halben Jahr veröffentlicht. Die Gruppe „Scientist Rebellion“ hat nun einen Entwurf geleakt – aus Angst davor, dass der Bericht verwässert wird. Was fordern die Wissenschaftsaktivisten?“„Nana-Maria Grüning: Wir haben…
Spielerisch KLIMANEUTRAL
GermanZero geht in seinem Gesetzes-Spiel der Frage nach:„Wie gestaltet man Deutschland innerhalb von 14 Jahren klimaneutral? Es ist eine der schwierigsten Aufgaben unserer Zeit, doch unser Spiel zeigt: mit einer klugen und mutigen Politik ist sie zu bewältigen.“Dieses ist ein…
Sechsten Sachstandberichtes des Weltklimarates (AR6) liegt vor:
Der erste Band (WGI – Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels) desSechsten Sachstandberichtes des Weltklimarates (AR6) liegt vor:https://www.de-ipcc.de/250.phpDer Bericht stellt fest, dass sich der Einfluss des Menschen auf das Klima mittlerweile deutlich nachweisen lässt und der dadurch hervorgerufene Klimawandel konkrete Auswirkungen auf…
Wieviel heißer ist die Erde schon?
In Medienberichten, wissenschaftlichen Studien, politischen Diskussionen zum Klimawandel finden sich oft unterschiedliche Angaben dazu, wie weit die Temperatur-Erhöhung der Atmosphäre bereits fortgeschritten ist.Das Problem: Als Ausgangspunkt für die angegebenen Temperaturänderungen werden unterschiedliche Jahreszahlen oder Zeiträume genutzt. Deshalb sind die Angaben…
DWD Deutscher Wetterdienst: Klimareport
Die vom DWD aufgeführten Klimareports fassen das bekannte Wissen über das Klima von gestern, heute und morgen in Deutschland und seinen Bundesländern zusammen. Die Klimareports der Bundesländer, die hier zum Download angeboten werden, sind unter Federführung oder Mitwirkung des DWD…
Öl.Macht.Geschichte
ZDF: 2 aufschlussreiche Filme zum Thema Erdöl Andreas Sawall zeichnet in zwei Teilen den weltweiten Siegeszug des Erdöls nach: von den Anfängen seiner industriellen Ausbeutung in den USA zum wichtigsten Schmierstoff internationaler Beziehungen und Auslöser globaler Krisen.Anhand zahlreicher Fundstücke aus…
Zwei Basisfaktoren in der Klima-Politik:
– die Höhe des tolerierten / zu erwartenden Temperatur-Anstiegs der erdnahen Luftschichten in der Atmosphäre,– die in die Atmosphäre abgegebene Menge an CO2 aus fossilen Brennstoffen: das CO2-Budget. lesen
Erd-Überlastungs-Tag
Erd-Überlastungs-Tagbeschreibt den Tag, an dem die nachhaltig nutzbaren Ressourcen eines Jahres verbraucht sind. Er wird jedes Jahr vom Global Footprint Network errechnet und verdeutlicht die ökologischen Grenzen des Planeten.Der Erdüberlastungstag 2021 fällt auf den 29. Juli.lesen
Experimenteller Nachweis des physikalischen Zusammenhangs
Experimenteller Nachweis des physikalischen Zusammenhangs zwischendem Anstieg der CO2-Konzentration in der Luft und dem Anstieg der globalen Temperatur.DasExperiment ist an der Fakultät für Physik der Ludwig-Maximilian-Universtität (LMU) München im Rahmen des Projektes „Der Klimawandel: Verstehen und Handeln“ unter der Leitung…
Empfehlungen und Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels
Inzwischen gibt es eine Fülle von ausführlichen „Empfehlungen und Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels“u.a. von „GermanZero“, vom „Bürgerrat Klima“, vom „Wuppertal Institut“, vom „Klimaschutzfonds Wedel“, von „Agora & Klimaneutralität“.In Auszügen sind die Vorschläge im Kapitel „Klimaschutz“ dieser website dargestellt für…