Wohnraum ohne Naturzerstörung SWR Wissen: „Das Ende der Neubaugebiete“, Film 44 Min, 30.11.2023Wohnraum für Alle – das muss kein Traum bleiben. Wenn wir die bereits verfügbaren Flächen in Dörfern und Städten nutzen, können wir den benötigten Wohnraum schaffen, ohne gleichzeitig…
Im Wandel – soziale, ökologische Transformation der Gesellschaft
Es gibt immer mehr Menschen, die sich den Wandel angeeignet haben und versuchen in ihrem Alltag einen kleinen Beitrag dazu zu leisten.Es geht um den Wandel, um eine soziale und ökologische Transformation der Gesellschaft!Auf den ImWandel-Portalen hast du die Möglichkeit…
Klimainformationssystem Hamburg
Wie ist Hamburg vom Klimawandel betroffen? Wo treten in Hamburg bereits Klimafolgen ein? Sind Hamburgs Anpassungsmaßnahmen erfolgreich? Hier sind alle Informationen zum Klimawandel in Hamburg zusammengestellt.Klimafolgen-Monitoring: Welche Auswirkungen des Klimawandels verzeichnen wir in Hamburg in verschiedenen Bereichen? Hamburgs Politik zur Anpassung…
Neufassung des Klimaschutzgesetzes
21.06.2023: „Die Bundesregierung hat die Neufassung des Klimaschutzgesetzes auf den Weg gebracht und das neue umfassende Klimaschutzprogramm vorgelegt. Damit bekräftigt sie ihre ehrgeizigen Klimaziele. Von nun an soll der Blick verstärkt auf die zukünftige Entwicklung der Treibhausgasemissionen gerichtet und die…
Klimaschutz Förderprogramm
Mit Hilfe des Förderprogrammes „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie die Energieeinsparung im privaten Bereich gesteigert werden. Durch die Förderung sollen die Bürgerinnen und Bürger bei derartigen Vorhaben unterstützt und Ihre Abhängigkeit von fossilen…
Der Heizungswegweiser
„Die Energiewende im Wärmebereich ist zentral, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen und die Abhängigkeit von Importen fossiler Energie zu verringern. Mehr als ein Drittel des gesamten Energiebedarfs in Deutschland wird zum Heizen unserer Gebäude und zur Versorgung mit Warmwasser…
Dekarbonisierung von Hochtemperatur-Industrie-Wärme
„Dieses Startup produziert heiße LuftDas Bremer Unternehmen Heatrix hat es sich zur Aufgabe gemacht, die CO2-Emissionen in der verarbeitenden Industrie zu reduzieren. Der Fokus des Teams liegt dabei auf der Prozesswärme, jener Wärme, die etwa bei der Produktion von Stahl,…
Extremwetterkongreß Hamburg 2023
„Der 13. ExtremWetterKongreß ist die führende interdisziplinäre Fachtagung für Extremwetter im Klimawandel in Deutschlandund als Dialogveranstaltung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit wichtiger Beitrag der aktiven Klimakommunikation.Zu den Referentinnen und Referenten zählen die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Expertinnen und Experten. ….Der…
Klimaklage gegen 32 Staaten vor dem EGMR
ZDFheute am 26.09.2023„Sechs junge Menschen aus Portugal verklagen 32 europäische Staaten vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, darunter auch Deutschland. Wie reagieren die Staaten? ….An diesem Mittwoch beginnt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die bislang größte Klimaklage der…
Grenzen des Erdsystems – Studie + Video
Schon zum Ende des 17. Jahrhunderts prägte Carl von Carlowitz den Begriff der Nachhaltigkeit!Carlowitz war der Oberberghauptmann des Erzgebirges und ordnete an, fortan nur noch so viel Holz zu schlagen, wie zugleich nachwachsen kann. Kreislaufwirtschaft: es kann nur so viel…
Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein
„Die Landesregierung [von Schleswig-Holstein] legt das erfolgreiche Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ neu auf. Die Menschen in Schleswig-Holstein bekommen hierdurch die Möglichkeit, neue Förderanträge für klimafreundliche Technologien einzureichen und damit die Klimawende in den eigenen vier Wänden einzuläuten. Ein…
Gesetz für Erneuerbares Heizen
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde am 08.09.2023 im Bundestag beschlossen:Ab dem 1. Januar 2024 müssen in den meisten Neubauten Heizungen mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie eingebaut werden. Für alle anderen Gebäude gelten großzügige Übergangsfristen und verschiedene technologische Möglichkeiten. Zudem gibt…
Gemeinde Simmerath: Deutschlandtempo bei der Windkraft
Die Bundesregierung, Pressemitteilung, 22.08.2023: „Deutschlandtempo bei der WindkraftEin Windenergiepark kann unmittelbar zum Wohlstand einer Gemeinde beitragen. Das zeigt beispielhaft der Windpark in Simmerath in der Eifel. Auf diesem Weg könne Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Ländern vorgelegt werden, die industriell…
WEDEL bei der KlimaschutzRallye
Die Stadt Wedel nimmt an der bundesweiten KlimaRallye teil.„Die KlimaRallye ist eine 4-wöchige Klimaschutzaktion, die uns Menschen in Wedel verschiedene Methoden aufzeigen soll, um unseren CO₂-Fußabdruck über wöchentliche „Challenges“ in Bereichen wie Wohnen, Mobilität und Ernährung zu reduzieren. Zusätzlich bietet…
„Die neue Zeitrechnung“
taz – die tageszeitung, 04.08.2023, Barbara Junge„Ab 31. Oktober 2021 läuft sie: unsere CO2-Uhr auf taz.de. Sie zeigt an, wie wenig Zeit noch bleibt, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen.“„04.08.23 | Update: Im August 2023 haben wir die…
Regenwasser versickern lassen
Überall sinkt der Grundwasser-Spiegel – selbst der viele Regen zur Zeit kann nicht für eine nachhaltige Änderung sorgen.Es wird deutlich mehr Grundwasser entnommen, als den unteren Bodenschichten wieder zugeführt wird.Um den Grundwasserspiegel wieder zu erhöhen bzw. zu erhalten, ist es…
Erdüberlastungstag
„Der globale Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) 2023 fällt auf den 2. August. An diesem Tag hat die Menschheit alle Ressourcen verbraucht, die ihr eigentlich für das gesamte Jahr zur Verfügung stehen würden – denn für die natürliche Erneuerung dessen, was die…
Sagen, was ist – die Klimakrise im Diskurs
Luisa Neubauer„hat am 22. Juni 2023 im Festsaal der Universität Tübingen … über die Klimakrise und einen von Verdrängung und Banalisierung gekennzeichneten Diskurs, der dem Ernst der Lage nicht gerecht wird, gesprochen. …Wie ließen sich Klimarealismus und Klimagerechtigkeit – jenseits…
Feldheim – energieautarker Ortsteil
„Erfolg durch KooperationIm Ortsteil Feldheim der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen wurde eines der spektakulärsten Gesamtkonzepte für eine dezentrale regenerative Energieversorgung von Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht. Der Erfolg dieses Projektes ist der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Treuenbrietzen, den…
Beiräte überall – aber die Politik überhört sie weitgehend
Die Politik finanziert Klimabeiräte, die sie bei ihrer Arbeit um den Klimaschutz beraten sollen, u.a.: Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU Sachverständigenrat für Umweltfragen SRU Wissenschaftsplattform Klimaschutz der Bundesregierung WPKS Klimabeirat Hamburg In regelmäßigen Abständen mahnen alle Beiräte ein…
Wandel der Regeln
Wir Menschen, die wir versuchen, unser Verhalten „klimagerecht“ zu gestalten, merken sehr schnell, wie schwer das doch wird, wenn man es konsequent machen will. Es ist schwer, eingespielte Gewohnheiten zu verändern, neues auszuprobieren. Es ist aber auch schwer, weil wir…
Wärmeversorgung in Preetz
NDR Schleswig-Holstein Magazin: Wärmeversorung: Preetzer plant Solarthermie-Anlage Hans Eimannsberger wird zum „Energiehelden“ gekürt bei der sogenannten Energie-Olympiade. Eimannsberger plant eine Solarthermie-Anlage für die Nahwärmeversorgung in der Stadt Preetz in Schleswig-Holstein.„Die Sonne, die ab März auf die Solarkollektoren einwirkt, erzeugt die…
Schiefes Geschäft – Wasserstoff aus Chile
ein Artikel der taz – die Tageszeitung vom 26.03.2023 für den man sich ruhig mal 14 Minuten Zeit nehmen sollte. „Chile leidet unter einer schweren Dürre, auch in Patagonien ist das Grundwasser knapp. Für die Elektrolyse wird aber Wasser benötigt.…
Verkehrswende
Die Verkehrswende braucht für ihr Gelingen zweierlei: „Die Mobilitätswende sorgt dafür, dass der Endenergieverbrauch des Verkehrssektors ohne Einschränkung der Mobilität sinkt. Gestützt auf technologische Entwicklungen erweitert sich das Verkehrsangebot und multimodales Verkehrsverhalten wird erleichtert. Flankiert durch politische Rahmensetzung und befördert…
Azubis4Future
„Wir sind eine Gruppe von Azubis aus vielen verschiedenen Ausbildungsberufen die sich für die Nachhaltigkeits- und Klimainteressen von Auszubildenden gegenüber Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft, Bildung, Verwaltung und Zivilgesellschaft einsetzten. Azubis4Future arbeitet überparteilich und ist unabhängig organisiert. Als die zukünftige Fachkräfte…
Es wird wärmer – in Italien kann man doch gut leben
Auf einer Veranstaltung zum Klimawandel: „Es wird wärmer werden in Deutschland durch den Klimawandel„ „Dann ist es hier bei uns wie in Italien – das ist doch gut. Die Leute können da doch gut leben, und bei uns ist es…
Erd-Überlastungs-Tag 2023
„Deutscher Erdüberlastungstag in 2023 wieder am 4. Mai Wenn alle Menschen der Welt so leben würden, wie es in Deutschland der Fall ist, dann wären die natürlichen Ressourcen auf unserem Planeten bereits morgen [am 04.05.2023] aufgebraucht. …. Es wären drei…
Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar
EEHH legt „Solarpotenzialstudie in Hamburg. Nicht nur Schietwetter in Hamburg!“ vor Pressemitteilung Hamburg, den 22.03.2023Solar im Aufschwung – im Auftrag des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) untersuchten die Autor*innen der TU Hamburg Daniel John, Dr. Christina Rullán Lemke, Prof. Dr.…
Wärmewende in Wedel
„Die Stadt Wedel arbeitet derzeit an einem Fahrplan, wie die Wärmeversorgung für alle Gebäude der Rolandstadt bis zum Jahr 2040 klimaneutral organisiert werden kann. Startschuss der „Kommunalen Wärme- und Kälteplanung“ – so der Titel des wegweisenden Projektes – war am…
Technologie-Offenheit <> PKW-Antrieb
in „auto motor sport“ von Gerd Stegmaier: Die Wahrheit über E-Fuels:„FazitDie schöne Theorie entpuppt sich erst bei genauer Betrachtung zumindest für Pkw als unrealistisch. Nicht, weil die CO2-Emissionen so hoch wären, sondern weil der Energieverbrauch zur Herstellung von E-Fuels so…
UN fordern Klimagutachten an
„BERLIN taz | Der Internationale Gerichtshof (IGH) muss ein Rechtsgutachten zu den völkerrechtlichen Verpflichtungen der Staaten beim Klimaschutz erstellen. Dies beschloss die UN-Generalversammlung am Mittwoch einstimmig in einer Resolution. Dem IGH wurden von der UN-Generalversammlung zwei konkrete Fragen vorgelegt. Erstens:…
wir können auch anders
Wenn es ums Klima geht, scheint vieles oft schwierig und kompliziert – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl, Sebastian Vettel, Pheline Roggan und Aurel Mertz sind auf der Suche nach guten Nachrichten:…
Bye-bye Beton
3sat Wissen: Bye-bye Beton – Nachhaltiges Bauen fundamental neu denken„Stahl und Beton sind das Fundament unserer modernen Welt. Doch der Alleskönner unter den Baustoffen hat einen hohen Preis, seine Klimabilanz ist verheerend. Welche Alternativen gibt es? …Bei der Zementherstellung für…
Die Tasse Kaffee und das Wasser
Die Tasse Kaffee und das Wasser: Überlegungen zur Nachhaltigkeit und KreislaufwirtschaftBis wir ein Frühstück zu uns nehmen können mit Kaffee, Ei, Toast, Apfelsaft, Banane, müssen fast 1.000 Liter Wasser verwendet werden,damit Kaffee und Weizen wachsen, eine Kuh Milch geben, ein…
Agenda 2030
Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. lesen