Initiativen / Im Wandel / Vor Ort – Wedel / Vor Ort – Projekte / Frage15 / Die Machbarkeits-Studie / GermanZero : Vor Ort – Schleswig-Holstein   

Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein

„Die Landesregierung [von Schleswig-Holstein] legt das erfolgreiche Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ neu auf. Die Menschen in Schleswig-Holstein bekommen hierdurch die Möglichkeit, neue Förderanträge für klimafreundliche Technologien einzureichen und damit die Klimawende in den eigenen vier Wänden einzuläuten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer Wärmeversorgung mit Erneuerbaren Energien für Privathaushalte. ….
– Aktuell können Sie die Förderung von nicht-fossilen Heizsystemen (Wärmepumpen, Solarkollektoranlagen, Biomasseheizungen, Anschlüsse an das Wärmenetz), Ladestationen und PV-Balkonanlagen beantragen.
-Bei Solarkollektoranlagen handelt es sich nicht um PV-Balkonanlagen.“
( Serviceportal Schleswig-Holstein: Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger , Sept 2023 )


 
Fernwärme aus regenerativer Energie für Preetz

Die Wärme wird mithilfe der Sonnenenergie und der Verbrennung sowie Pyrolyse von Holzhackschnitzeln erzeugt; sie entsteht also aus erneuerbarer Energie, und es werden dadurch 3000 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr weniger ausgestoßen. Die dafür benötigte Fläche gehört zum Hof Hörnsee am Postsee. Und damit wird dieses Projekt zu einem interkommunalen, denn die Flächen zur Erzeugung der Energie liegen auf dem Gemeindegebiet von Pohnsdorf. …..
Das Gebäudeenergiegesetz schreibt vor, dass ab 2024 neu eingebaute Heizungen mit 65% erneuerbarer Energie betrieben werden müssen. Das wird in der Regel nur mit dem Betrieb einer teuren Wärmpumpe zu leisten sein. Mit der PreBEG erhalten Sie 95% regenerative Energie, ohne mehrere 10.000 € für eine Wärmepumpe investieren zu müssen. ……
( Preetzer Bürger Energie Genossenschaft eG: Fernwärme für Preetz )

     Solarwärme zum Heizen     


Kommunale Wärmeplanung in SH: So weit sind die größeren Orte
Stand: 03.07.2023 10:42 Uhr

Wer eine neue Heizung braucht, sollte wissen, ob ein Nah- oder Fernwärmeanschluss in Aussicht steht. NDR Schleswig-Holstein hat bei den Städten und Gemeinden im Land mit mehr als 20.000 Einwohnern nachgefragt, wie weit sie mit der Planung sind.

Orientierung für die Entscheidung, welche Heizung die richtige ist, soll die Kommunale Wärmeplanung liefern. Fast 80 Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein müssen sie erstellen. Wie lange sie dafür Zeit haben, hängt davon ab, welchen Status sie in der Landesplanung haben:

  • bis Ende 2024 müssen Mittel-, Oberzentren und Unterzentren mit Teilfunktion von Mittelzentren ihre kommunale Wärmeplanung abgeschlossen haben (35 Städte und Gemeinden)
  • bis Ende 2027 müssen Unterzentren sowie Stadtrandzentren erster Ordnung ohne Wärmepläne fertig sein.


78 Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein müssen einen Wärmeplan erstellen.
( NDR Schleswig-Holstein: Peer-Axel Kroeske, Kommunale Wärmeplanung SH
)

 


norddeutsche Klima-Informationen
vom Helmholtz-Zentrum hereon GmbH in Geesthacht

norddeutscher KLIMAmonitor:
Mit dem Norddeutschen Klimamonitor möchten wir, das Norddeutsche Klimabüro des Helmholtz-Zentrums Geesthacht und das Regionale Klimabüro Hamburg des Deutschen Wetterdienstes, Sie über den aktuellen Forschungsstand zum Klima und seiner bisherigen Entwicklung in Norddeutschland informieren.
Dazu haben wir Stations- und Modelldaten für Norddeutschland gebündelt, ausgewertet und für Sie auf den folgenden Webseiten grafisch veranschaulicht.

Norddeutscher Klimaatlas:
Mit dem Norddeutschen Klimaatlas möchte das Norddeutsche Klimabüro Sie über den aktuellen Forschungsstand zum möglichen künftigen Klimawandel in Norddeutschland informieren. Der Klimaatlas ist interaktiv konzipiert, so dass Ihre Fragen im Vordergrund stehen.
Derzeit basiert der Klimaatlas auf mehr als 120 regionalen Klimaszenarien verschiedener Forschungsprojekte. Nähere Informationen zum Einsatz von regionalen Klimaszenarien erhalten Sie in unseren Hintergrundinformationen.

Meeresspiegel-Monitor:
Meeresspiegelanstieg bei uns?! Weltweit steigt der Meeresspiegel durch den Klimawandel an.
Oft werden damit die Schicksale der Bewohner weit entfernter Regionen assoziiert.
Doch wie sieht es ans unseren Küsten aus? Wie stark ist der Meeresspiegel im letzten Jahrhundert bereits angestiegen? Beschleunigt sich der Anstieg? Wie könnte der Meeresspiegelanstieg künftig verlaufen?


Strompreis-Atlas – Regionale Strompreise im März 2023 in Deutschland

Was kostet Strom in Deutschland? In welchen Bundesländern ist Strom besonders teuer und wo ist er vergleichsweise günstig. In welchen Regionen zahlen Verbraucher die höchsten bzw. die niedrigsten Strompreise? Und wie viel können Haushalte durch einen Anbieterwechsel in ihrer Stadt oder ihrem Kreis sparen? Diese Fragen beantwortet StromAuskunft.de mit dem Atlas für Strompreise.

 


Mieterstrom – kann ein wichtiger Katalysator für die Energiewende sein. 

„Bei Mieterstrom handelt es sich um lokal erzeugten und verbrauchten Strom aus einer Photovoltaikanlage mit einer maximalen Leistung von 100 kWp. Häufig befindet sich diese auf dem Dach eines Wohngebäudes, von wo aus der erzeugte Strom innerhalb des Gebäudes an die Mieter:innen geliefert wird. Mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) können nun auch Wohngebäude im selben Quartier, in dem auch das Gebäude mit der Mieterstromanlage liegt, mit dem erzeugten Solarstrom versorgt werden.  …..
Generell kann jede:r Mieterstrom nutzen, in deren/dessen Wohngebäude eine entsprechende Anlage betrieben wird. Über die Möglichkeit eines Stromliefervertrags sollten Anbieter oder Vermieter:innen informieren. Sollte kein Angebot vorliegen, können Mieter:innen bei dem/der Eigentümer:in der Immobilie oder dem lokalen Energieversorger nachfragen, ob in naher Zukunft Mieterstrom geplant ist.  ….“
(verbraucherzentrale Schlewig-Holstein)

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Häufig gestellte Fragen zum Mieterstrom
„Bisher haben vor allem Eigenheimbesitzer die Möglichkeit, von Strom aus Solaranlagen auf dem Hausdach zu profitieren. Das soll jetzt auch für Mieter möglich sein. Wenn ein Vermieter eine Solaranlage auf dem Dach installiert, kann er den so erzeugten Strom an seine Mieter liefern.“

energie-experten.org:Mieterstrom wird in keinem Fall durch das öffentliche Stromnetz geleitet, und kann daher besonders preisgünstig angeboten werden: Netznutzungsentgelte, Konzessionsabgaben und Stromsteuer fallen nicht an. Und seit 01.07.2022 muss auch keine EEG-Umlage mehr gezahlt werden.“

Gesetz zur Förderung von Mieterstrom und zur Änderung weiterer Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG-Mieterstrom)
Vom  17. Juli 2017
„§ 21 Einspeisevergütung und Mieterstromzuschlag“.
b) Folgender Absatz 3 wird angefügt: „(3) Der Anspruch auf die Zahlung des Mieterstromzuschlags nach § 19 Absatz 1  Nummer 3 besteht für Strom aus Solaranlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt bis zu 100 Kilowatt, die auf, an oder in einem Wohngebäude installiert sind, soweit er an einen Letztverbraucher geliefert und verbraucht worden ist
1. innerhalb dieses Gebäudes oder in Wohngebäuden oder Nebenanlagen im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang mit diesem Gebäude und
2. ohne Durchleitung durch ein Netz.

 


Energie- und Klimaschutzinitiative Schleswig-Holstein

Die Energie- und Klimaschutzinitiative Schleswig-Holstein

  • unterstütz Kommunen in Schleswig-Holstein bei der Energiewende

  • bietet mit der IB.SH Energieagentur kostenlose Initialberatung an

  • bietet regelmäßig Fachveranstaltungen, Arbeitskreise und mehrtägige Qualifikationsmaßnahmen an

 


Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

informiert mit einem Vortragsangebot zu den Themen „Energie sparen, Neubau, Hausmodernisierung“
„Ob Sie bauen wollen, ein eigenes Haus besitzen oder in einer Wohnung leben – die effiziente Nutzung von Energie wird immer wichtiger. In unseren Veranstaltungen informieren unsere Expert:innen über Neubau, Sanierung und Energiesparen.“

Themen unter anderen:

  • Solaranlagen: Kraftwerk auf dem Dach
  • Strom erzeugen mit Photovoltaik
  • Energiesparen mit Wärmedämmung
  • Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung
  • Der Energieausweis: Steckbrief für Wohngebäude
  • Auf der Spur der Klimakrise
  • ……..(Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein)

Kreis Pinneberg

„Der Kreis Pinneberg engagiert sich seit 2008 für eine nachhaltige Entwicklung und den Klimaschutz. Ein vom Kreistag beschlossenes Rahmenkonzept legt die Handlungsfelder und Ziele für diese Schwerpunkte fest.
Aktivitäten zum Klimaschutz zu initiieren, zu koordinieren und zu vernetzen ist dabei ein wichtiger Aufgabenschwerpunkt.
Mit dieser Internetseite gibt es nun eine Plattform für gemeinsames Handeln im Interesse des Klimaschutzes im und für den Kreis Pinneberg.“


Abwasser-Zweckverband Südholstein (AZV)

„Als einer der ersten Abwasserzweckverbände in Deutschland hat der AZV eine Erklärung auf Basis des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellt. Ein Nachhaltigkeitsteam sorgt dafür, dass Maßnahmen im Sinne der „17 Ziele der Nachhaltigkeit“ der Vereinten Nationen entwickelt und umgesetzt werden.

Wir haben uns dem Klimaschutz verpflichtet und ein eigenes Energie- und Klimakonzept entwickelt. Es sieht vor, die Energieeffizienz des Abwasserreinigungsprozesses zu steigern, den Gesamtenergieverbrauch unserer Anlagen zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern.

Aus Überzeugung engagieren wir uns auch in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung. Wir kooperieren mit verschiedenen Bildungsakteuren und profitieren von einem etablierten, weit verzweigten Netzwerk. Unser Bildungsangebot ist ein weiterer Beitrag zur Zukunftsfähigkeit und nachhaltigen Entwicklung unserer Region.“
(AZV / Nachhaltigkeit)