Pages
- *
- Aktuelles
- Fragen
- Vertiefung
- globale Mittel-Temperatur
- die Atmosphäre
- Treibhauseffekt
- Experiment – Temperaturerhöhung durch CO2
- Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung
- Geschichtliches zum Klimawandel
- Klima-Konferenzen
- CO2-Budget-Ansatz
- Industrialisierung
- Das Erdsystem
- Klima-Gerechtigkeit
- Ökologischer Fußabdruck
- Unser Wasser
- Fragen 1-8
- 1. Was ist „Klima“?
- 2. Wie wird das Klima ermittelt?
- 3. Was „wandelt“ sich beim Klima?
- 4. Wie entsteht die Temperatur auf der Erde?
- 5. Wie lange schon gibt es Klimaveränderungen auf der Erde?
- 6. Welche Rolle spielt der Mensch bei der Temperaturerhöhung?
- 7. Woher kommen die Daten, die den Klimawandel belegen?
- 8. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel?
- Fragen 9-16
- 9. Wie können wir den Klimawandel stoppen?
- 10. Was machen Regierungen, um den Klimawandel zu stoppen?
- 11. Was sagen Wissenschafts-Institutionen zum Klimawandel?
- 12. Wie verhalten sich die Öl- und Gas-Förderfirmen?
- 13. Welche Gewichtung für „sozial-verträglich“ / „wissenschaftsorientiert“?
- 14. Warum ist der CO2-Budgetansatz so wichtig?
- 15. Welche konkrete Berechnungen zum CO2-Budget-Ansatz gibt es?
- 16. Welche konkreten Klimapläne gibt es?
- 17. Was ist „DIE ERDE“ für mich in ZUKUNFT?
- Vertiefung
- Klimaschutz
- Zukunft
- Initiativen
- Institutionen
- Gesetze
- DSGVO
Posts by category
- Category: Bürgerbeteiligung
- Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein
- Gemeinde Simmerath: Deutschlandtempo bei der Windkraft
- WEDEL bei der KlimaschutzRallye
- Regenwasser versickern lassen
- Sagen, was ist – die Klimakrise im Diskurs
- Feldheim – energieautarker Ortsteil
- Wandel der Regeln
- Wärmeversorgung in Preetz
- Azubis4Future
- Klimaschutz ist Menschenrecht
- Tag der KLIMADEMOKRATIE – Fragen an Politiker
- wir können auch anders
- Materialien für die Schule
- Bürger*innenrat weltweit
- Gutachten für die Politiker
- CO2-Fußabdruck im digitalen Bereich
- Bürgerrat Klima – Leitsätze, Empfehlungen
- Category: EmissionsBUDGET - 1,5°C-Grenze
- „Die neue Zeitrechnung“
- Erdüberlastungstag
- Expertenrat: erneute Zielverfehlung von Verkehr und Gebäude
- CO2-Budget
- 1,5°C-Grenze – CO2-Budget für den Tagebau
- Begrenztes CO2-Budget für jeden?
- 2,7 Grad – weit vom Pariser Klimaziel entfernt
- neue Zahlen zum CO2-Konto
- Das 1,5-Grad-Gesetzespaket ist da!
- bis 2045 Zeit? – 1,5°C Erhöhung der Temperatur auf der Erde?
- Die Natur macht, was sie will
- 1,5°C-Ziel – CO2-Budget – Politik
- Die neue Zeitrechnung
- Welche Länder für Klimawandel verantwortlich?
- Wieviel heißer ist die Erde schon?
- Zwei Basisfaktoren in der Klima-Politik:
- Die Rechnung – unbequeme Wahrheit
- Category: Energien, erneuerbar
- Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein
- Gesetz für Erneuerbares Heizen
- Gemeinde Simmerath: Deutschlandtempo bei der Windkraft
- WEDEL bei der KlimaschutzRallye
- Regenwasser versickern lassen
- Feldheim – energieautarker Ortsteil
- Beiräte überall – aber die Politik überhört sie weitgehend
- Wandel der Regeln
- Wärmeversorgung in Preetz
- Schiefes Geschäft – Wasserstoff aus Chile
- Global Wind Day
- Verkehrswende
- Abwasser als Energiequelle
- Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar
- Technologie-Offenheit PKW-Antrieb
- wir können auch anders
- Wärmepumpen
- Erneuerbare Energien und Klimaschutz
- Mehr Tempo bei der Windkraft
- Batteriespeicher aus Wittenberg
- Solarzellen – Ökobilanz
- Strom & Schnittlauch
- Baustoff-Recycling + Kreislaufwirtschaft
- fairfuel – E-Kerosin
- Wie die Energiewende gelingt
- Category: Energien, fossile
- Category: Gesetze
- Gesetz für Erneuerbares Heizen
- Gemeinde Simmerath: Deutschlandtempo bei der Windkraft
- Heizungsgesetz – Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Wann wacht ihr auf?
- Klimaschutz ist Menschenrecht
- Expertenrat: erneute Zielverfehlung von Verkehr und Gebäude
- UN fordern Klimagutachten an
- Lücken in der deutschen Klimapolitik
- die gesetzliche Grundlage: das Pariser Abkommen
- Das 1,5-Grad-Gesetzespaket ist da!
- Bundesverkehrswegeplan „nicht verfassungsgemäß“
- Spielerisch KLIMANEUTRAL
- Gutachten für die Politiker
- CO2-Fußabdruck im digitalen Bereich
- überarbeitetes Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) 2021
- Gericht zwingt zu mehr Klimaschutz
- Category: Klimakrise
- Grenzen des Erdsystems – Studie + Video
- „Die neue Zeitrechnung“
- Erdüberlastungstag
- Sagen, was ist – die Klimakrise im Diskurs
- Ausbeute siegt über Klimaschutz
- Klima-Monitor für Hamburg 2023
- Planwirtschaft – Desinformation – Planlosigkeit
- Es wird wärmer – in Italien kann man doch gut leben
- Erd-Überlastungs-Tag 2023
- Burnout – Requiem auf die deutsche Atomkraft
- Wo unsere Erde unbewohnbar wird
- Welche Länder für Klimawandel verantwortlich?
- Wissenschaft wird laut
- „Der Haufen wird immer größer“
- Rezo: Die Klima-Katastrophe
- Die Tasse Kaffee und das Wasser
- WDR-Dokumentationen: der menschengemachte Klimawandel
- Nartum und die Antarktis
- Entwaldung in den Tropen stoppen
- Europa = Vizeweltmeister der Waldzerstörung
- Category: KlimaschutzProjekte
- Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein
- Regenwasser versickern lassen
- Feldheim – energieautarker Ortsteil
- Wandel der Regeln
- Wärmeversorgung in Preetz
- Verkehrswende
- Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar
- Wärmewende in Wedel
- Technologie-Offenheit PKW-Antrieb
- wir können auch anders
- Wärmepumpen
- Materialien für die Schule
- Bye-bye Beton
- Ohne Stahl: Erstes Haus aus Carbonbeton in Dresden
- Paulownia-Baum – der CO2-Speicher-Baum
- Eisenbahnwaggon sammelt CO2 ein
- Klima, Wasser, Moore
- „plan b“ im ZDF
- Wirtschafts-, Energie-, Klimakrise
- Batteriespeicher aus Wittenberg
- fairfuel – E-Kerosin
- Wie die Energiewende gelingt
- Greenpeace: Schulprojekte
- Category: Politik
- Gesetz für Erneuerbares Heizen
- „Die neue Zeitrechnung“
- Sagen, was ist – die Klimakrise im Diskurs
- Beiräte überall – aber die Politik überhört sie weitgehend
- Heizungsgesetz – Gebäudeenergiegesetz (GEG)
- Ausbeute siegt über Klimaschutz
- Wann wacht ihr auf?
- Klima-Monitor für Hamburg 2023
- Planwirtschaft – Desinformation – Planlosigkeit
- Klimaschutz ist Menschenrecht
- Tag der KLIMADEMOKRATIE – Fragen an Politiker
- Expertenrat: erneute Zielverfehlung von Verkehr und Gebäude
- Wärmewende in Wedel
- UN fordern Klimagutachten an
- Lücken in der deutschen Klimapolitik
- Banken „Ermöglicher des Klimawandels“
- Bericht AR6 des Weltklimarates
- Gesellschaftlicher Wandel – physikalische Kipp-Punkte
- Exxon wusste alles – behauptete das Gegenteil
- Begrenztes CO2-Budget für jeden?
- Emissionshandel – Reform in der EU
- Grenzen für Proteste von Klimaaktivisten?
- Heiße Grüße aus Deutschland
- Drei Schritte zur Null
- Energiewende und Friedenssicherung
- Klimawandel ertränkt die pazifischen Inseln
- „Umweltschädigung ist kriminelles Unrecht“
- “ …auf dem Highway zur Klimahölle…“
- Der lange Kampf um den Strom vom Dach
- 2,7 Grad – weit vom Pariser Klimaziel entfernt
- Mehr Tempo bei der Windkraft
- Erd-Überlastungs-Tag 2022
- Gaskraftwerke Deutschland / Atomkraftwerke Frankreich
- 365-Euro-Ticket für den ÖPNV
- Klimaland
- Wege aus der Klima-Katastrophe
- KlimaVision – wie Dein Wohnort klimaneutral werden kann
- Das 1,5-Grad-Gesetzespaket ist da!
- Sechster IPCC-Sachstandbericht (AR6) WG II
- Jahresgutachten der Wissenschaftsplattform WPKS
- bis 2045 Zeit? – 1,5°C Erhöhung der Temperatur auf der Erde?
- Energiecharta-Vertrag
- Die Natur macht, was sie will
- „plan b“ im ZDF
- Wirtschafts-, Energie-, Klimakrise
- Eröffnungsbilanz Klimaschutz
- Ozeane – Quelle des Lebens
- Forderungen an den Hamburger Senat
- Koalitionsvertrag – Bewertung durch das DIW
- 1,5°C-Ziel – CO2-Budget – Politik
- Koalitionsvertrag durch GermanZero analysiert
- Kohlekraftwerke abschalten statt Atomkraftwerke?
- Die neue Zeitrechnung
- Bundesverkehrswegeplan „nicht verfassungsgemäß“
- Welche Länder für Klimawandel verantwortlich?
- Klimaentscheid Hamburg
- Bürger*innenrat weltweit
- Wissenschaft wird laut
- Spielerisch KLIMANEUTRAL
- Sechsten Sachstandberichtes des Weltklimarates (AR6) liegt vor:
- Wieviel heißer ist die Erde schon?
- Gutachten für die Politiker
- Öl.Macht.Geschichte
- CO2-Fußabdruck im digitalen Bereich
- Anreize – Verbote ?
- Rezo: „Finale – Korruption in der Politik“
- Zwei Basisfaktoren in der Klima-Politik:
- Die Rechnung – unbequeme Wahrheit
- Wie der Green-Deal unser Leben verändert
- Erd-Überlastungs-Tag
- überarbeitetes Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) 2021
- 50 Empfehlungen für eine zielorientierte Klimaschutzpolitik
- Gericht zwingt zu mehr Klimaschutz
- Mercosur-Abkommen mit südamerikanischen Ländern
- Teuere Formel beim Kohleausstieg
- Category: Politik: Klimakonferenzen
- Category: Ressourcen
- Category: Solar
- Feldheim – energieautarker Ortsteil
- Beiräte überall – aber die Politik überhört sie weitgehend
- Wärmeversorgung in Preetz
- Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar
- Die Solarbranche boomt
- Mieterstrom
- Merit-Order
- Solarpflicht?
- Solarfolie – Möglichkeiten und Nutzen
- Der lange Kampf um den Strom vom Dach
- Solarzellen – Ökobilanz
- Strom & Schnittlauch
- Category: Verkehr
- Category: Vor Ort
- Category: Wasser
- Category: Windenergie
- Category: Wirtschaft
- Gemeinde Simmerath: Deutschlandtempo bei der Windkraft
- Sagen, was ist – die Klimakrise im Diskurs
- Ausbeute siegt über Klimaschutz
- Azubis4Future
- Planwirtschaft – Desinformation – Planlosigkeit
- Banken „Ermöglicher des Klimawandels“
- Emissionshandel – Reform in der EU
- Energiecharta-Vertrag
- Wirtschafts-, Energie-, Klimakrise
- Öl.Macht.Geschichte
- CO2-Fußabdruck im digitalen Bereich
- Die Rechnung – unbequeme Wahrheit
- Teuere Formel beim Kohleausstieg
- Category: Wissenschaft
- Grenzen des Erdsystems – Studie + Video
- „Die neue Zeitrechnung“
- Erdüberlastungstag
- Schiefes Geschäft – Wasserstoff aus Chile
- Global Wind Day
- Wann wacht ihr auf?
- Verkehrswende
- Klima-Monitor für Hamburg 2023
- Expertenrat: erneute Zielverfehlung von Verkehr und Gebäude
- Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar
- Technologie-Offenheit PKW-Antrieb
- Lücken in der deutschen Klimapolitik
- Materialien für die Schule
- Bye-bye Beton
- Bericht AR6 des Weltklimarates
- Klima-Modelle
- Sechster IPCC-Sachstandbericht (AR6) WG II
- Jahresgutachten der Wissenschaftsplattform WPKS
- Ozeane – Quelle des Lebens
- Klimagipfel COP26 – Glasgow
- Die neue Zeitrechnung
- Wissenschaft wird laut
- Spielerisch KLIMANEUTRAL
- Sechsten Sachstandberichtes des Weltklimarates (AR6) liegt vor:
- Wieviel heißer ist die Erde schon?
- DWD Deutscher Wetterdienst: Klimareport
- Öl.Macht.Geschichte
- Zwei Basisfaktoren in der Klima-Politik:
- Erd-Überlastungs-Tag
- Experimenteller Nachweis des physikalischen Zusammenhangs
- Empfehlungen und Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels
- Category: Wohnungen Wärme
- Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein
- Gesetz für Erneuerbares Heizen
- Feldheim – energieautarker Ortsteil
- Wärmeversorgung in Preetz
- Abwasser als Energiequelle
- Expertenrat: erneute Zielverfehlung von Verkehr und Gebäude
- Wärmewende in Wedel
- Wärmepumpen
- Bye-bye Beton
- 500.000 neue Wärmepumpen
- Power-to-Heat-Anlage in Wedel
- BAUWENDE
- Baustoff-Recycling + Kreislaufwirtschaft
- Category: Zukunft
- Grenzen des Erdsystems – Studie + Video
- Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein
- Gesetz für Erneuerbares Heizen
- Gemeinde Simmerath: Deutschlandtempo bei der Windkraft
- WEDEL bei der KlimaschutzRallye
- „Die neue Zeitrechnung“
- Regenwasser versickern lassen
- Erdüberlastungstag
- Sagen, was ist – die Klimakrise im Diskurs
- Feldheim – energieautarker Ortsteil
- Beiräte überall – aber die Politik überhört sie weitgehend
- Wandel der Regeln
- Wärmeversorgung in Preetz
- Schiefes Geschäft – Wasserstoff aus Chile
- Verkehrswende
- Azubis4Future
- Es wird wärmer – in Italien kann man doch gut leben
- Erd-Überlastungs-Tag 2023
- Zwei Drittel der Stromnachfrage in Hamburg durch Solar realisierbar
- Wärmewende in Wedel
- Technologie-Offenheit PKW-Antrieb
- UN fordern Klimagutachten an
- wir können auch anders
- Bye-bye Beton
- Die Tasse Kaffee und das Wasser
- Agenda 2030
- Category: Bürgerbeteiligung