Klimaschutz / Energie / Industrie / Verkehr / Gebäude / Landwirtschaft : Internationaler Ausgleich   

Aus dem Kapitel „Internationaler Ausgleich“ des Klimaplans von German Zero
„Der 1,5-Grad-Klimaplan für Deutschland“:

Fünf mal Hebelwirkung – wie der GermanZero Klimaplan international wirkt

1. Signalwirkung des Vorhabens: Wir gehen davon aus, dass schon die ersten Schritte einer erfolgreichen Kampagne und eines entsprechenden deutschen Regierungsprogramms eine weltweite Debatte in allen Industrie- und Schwellenländern auslösen wird. Der konkrete Fahrplan zur Treibhausgasneutralität in Deutschland bis 2035 ergänzt um eine starke internationale Klimafinanzierung wird einen neuen Standard setzen – und eine Wirkung weit über Deutschland hinaus entfalten.
2. Impuls auf europäischer Ebene: Wenn wir unsere eigenen Klimaziele verschärfen, bedeutet das einen enormen Impuls für die europäische Klima-Debatte und für eine faire Umsetzung der Klimaziele im Rahmen eines Europäischen Green Deal.
3. Intensivierung von Transformationspartnerschaften: Im Rahmen der internationalen Klimafinanzierung kommt es darauf an, durch internationale  Transformationspartnerschaften mit den Ländern, in denen die Emissionen derzeit am schnellsten steigen, möglichst bald einen Umkehrpunkt der Emissionen zu erreichen. Dann gilt es, gemeinsam mit diesen Ländern auf den Pfad zur Treibhausgasneutralität bis 2040 einzuschwenken.
4. Import-Partnerschaften: Die Transformation in Deutschland und weltweit braucht Wasserstoff, E-Treibstoffe und Gas aus erneuerbaren Quellen. Mit Ländern, in denen die dafür benötigte Infrastruktur sinnvoll aufgebaut werden kann, müssen wir Kooperationen aufbauen. Dies könnten zum Beispiel verschiedene Länder Afrikas oder Chile sein, beim Umbau der Öl- auf eine Wasserstoffinfrastruktur auch Russland, Saudi-Arabien oder die Arabischen Emirate.
5. Land-Restaurierung: Außerdem bedarf es einer internationalen Strategie, ausgelaugte Böden wieder durch den Aufbau von Wäldern oder Agroforstwirtschaft nutzbar zu machen.Ein sehr wichtiges Partnerland für Deutschland und die EU könnte Indien sein. Das Land hat bis heute nur etwa ein Viertel der Pro-Kopf-Emissionen Deutschlands. Aber die Emissionen in Indien steigen schnell – kein anderes Land hat einen höheren Anteil am Wachstum der globalen Emissionen. Zugleich gibt es dort Anzeichen für eine beginnende ernsthafte Transformation:
Der Einsatz von erneuerbaren Energien nimmt massiv zu. Die entsprechenden Ziele für 2030, die in Paris gesetzt wurden, werden deutlich übererfüllt. Zwar wird noch deutlich Kohle zugebaut, aber viel weniger als noch vor wenigen Jahren geplant. Für das Jahr 2019 wird in Indien der geringste CO2-Anstieg dieses Jahrzehnts erwartet. Und in den Städten gibt es wegen der katastrophalen Luftverschmutzung wachsenden Druck in Richtung öffentlicher Nahverkehr, Fahr-
rad und Elektromobilität. Sowohl im Bereich der für eine Energiewende nötigen Technologien als auch bei einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung und dem Umbau der Schwer industrie könnte eine ernsthafte Partnerschaft – mit Entwicklungsbanken, Bürgschaften, sozialer und technologischer Innovation – auch Zukunftschancen für eine sich verändernde Wirtschaft in Deutschland ergeben.

Maßnahmepakte:

  • Auf- und Ausbau internationaler Partnerschaften
  • Für den Klimaausgleich: Anforderungskatalog an Kompensationsprojekte im Ausland definieren
  • Anforderungskatalog an die Nutzung von Kompensationsmechanismen für Deutschland definieren

(Quelle: Klimaplan bei GermanZero S. 44ff – dort ausführliche Erläuterungen)

zu: Klimaschutz konkret

zurück: Landwirtschaft Landnutzung Ernährung