arte: 3 aufschlussreiche Filme zum Thema Erdöl

Andreas Sawall zeichnet in zwei Teilen den weltweiten Siegeszug des Erdöls nach: von den Anfängen seiner industriellen Ausbeutung in den USA zum wichtigsten Schmierstoff internationaler Beziehungen und Auslöser globaler Krisen.
Anhand zahlreicher Fundstücke aus internationalen Archiven und mittels Interviews wie mit dem Physiker Harald Lesch, dem italienischen Historiker Giuliano Garavini, dem Schweizer Buchautor und Journalisten Daniel Ammann und anderen entsteht ein vielschichtiges Porträt eines Rohstoffs, der über viele Jahrzehnte – und bis heute unverändert – unseren Alltag prägt.

Öl.Macht:Geschichte (1/2)      ///   Öl.Macht.Geschichte (2/2)

Der tiefe Fall des Rohölpreises seit 2014 läutete den Untergang einer geopolitischen Weltordnung ein, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bestanden hatte. Mit der Förderung von Schieferöl per Fracking waren die USA zum größten Erdölproduzenten der Welt aufgestiegen.
Unterdessen schreitet die Energiewende voran. Erdöl regiert die Welt – aber wie lange noch?

Poker ums Öl

Wie Ölkonzerne mit eigenen Erkenntnissen zum Klimawandel umgehen, zeigen Studien von EXXON Mobil (ESSO) und von Schell: Exxon-Studie 

Öl.Macht.Geschichte