Die neue Wind-zu-Wärme-Anlage in Wedel soll zukünftig 100.000 Tonnen CO2 sparen.

„Am Standort des heutigen Heizkraftwerks Wedel, das bis 2025 außer Betrieb genommen wird, errichtet Wärme Hamburg eine neue Power-to-Heat-Anlage. Power-to-Heat eignet sich besonders gut, um erneuerbare Energie in das Wärmenetz zu integrieren: Ist Strom aus Windenergie im Netz verfügbar, der sonst nicht genutzt werden könnte, kann er zur Erzeugung grüner Fernwärme eingesetzt werden.
Die Anlage in Wedel mit einer geplanten Leistung von 80 Megawatt basiert auf dem Prinzip eines Tauchsieders: Mit Windstrom wird Wasser erwärmt und ins Fernwärmenetz geleitet. Sie übernimmt eine wichtige Funktion – sowohl bei der Reduzierung der im Heizkraftwerk Wedel verbrannten Kohlemenge als auch langfristig im Erzeugungsverbund der Wärme Hamburg. Die Inbetriebnahme ist in der Heizperiode 2022/2023 geplant.“ ( Hamburger Energiewerke )

Der Rohbau für eine der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen dieser Art in Deutschland ist fertig. Die Anlage wird künftig überschüssigen Windstrom in Fernwärme umwandeln, mit der rund 27.000 Wohneinheiten versorgt werden können.
Heute, am 17. Juli 2022, war Richtfest für die Anlage. ( hamburg.de/presse )

Auf dem Weg zur Wärmewende: Tauchsieder für Hamburg (taz, Nord/Hamburg, 19.07.2022)

Power-to-Heat-Anlage in Wedel