Frage9 / ökologischer Fußabdruck / Zukunft / PROTECT THE PLANET / Wandel der Regeln / Zukunftsrat Hamburg / Geschichten des Gelingens / Bürger-Rat / Agenda 2030 / Gemeinwohl-Ökonomie / Rat für Nachhaltige Entwicklung : Unser Handabdruck

Unser Handabdruck – Hebel für Veränderung

Handabdruck-Aktionen
verändern die Rahmenbedingungen so,
dass nachhaltiges Verhalten leichter, naheliegender, preiswerter oder zum Standard wird
.
Während man beim Fußabdruck nur seine persönliche Umweltbilanz verbessert, beeinflusst eine Handabdruck-Aktion die Situation für mehrere Menschen.

Zum Test für Deinen Handabdruck geht es hier
 

Zu lesen in der Zeitschrift „WEITBLICK“ – der Zeitung für eine global gerechte und zukunftsfähige Politik
von GERMANWATCH:

„Immer mehr Menschen wollen sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Dabei denken viele an ihren eigenen sozialen und ökologischen Fußabdruck. Doch dieser hat auch Kehrseiten. Oft genug nutzen Unternehmen und Politik den Hinweis auf persönliche Handlungsmöglichkeiten, um die Verantwortung an die Verbraucher:innen abzugeben, anstatt selbst die notwendigen Rahmenbedingungen für nachhaltige Mobilität, Ernährung oder Energie zu schaffen. ….

Auf unseren Handabdruck kommt es an
In unseren (Hoch-)Schulen, Unternehmen, Vereinen, Religionsgemeinschaften, Städten und Kommunen können wir ein Umsteuern anregen: Ist dort die nachhaltigere Option für Fortbewegung, Stromversorgung, Ernährung oder Finanzanlagen schon die kostengünstigere oder der Standard? Gemeinsam mit Mitstreiter:innen können wir uns dafür einsetzen, dass (echter) Ökostrom beim städtischen Stromanbieter zum Standardangebot wird, durch Bürgerentscheide den Ausbau des örtlichen Radnetzes unterstützen oder wirkungsvolle Nachhaltigkeitskriterien für Geldanlagen der Religionsgemeinschaft oder Hochschule einfordern. Je größer der Handabdruck ist, den wir mit unserem transformativen Engagement hinterlassen, desto einfacher machen wir es anderen Menschen, auf einen kleinen sozialen und ökologischen Fußabdruck zu achten.“
(Weitblick 2021 / 01)

 
BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung

UNESCO – Programm „BNE 2030“

 

17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung wurden im September 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York verabschiedet. Die 17 Ziele (Sustainable Development Goals 8SDGs) skizzieren eine neue und ehrgeizige weltweite Agenda, um Armut und Hunger zu reduzieren, Gesundheit zu verbessern, Gleichberechtigung zu ermöglichen, den Planeten zu schützen und vieles mehr. Echte Fortschritte werden schwer möglich sein, wenn nicht alle Kinder und Jugendlichen weltweit eine hochwertige Bildung erhalten.

„„BNE 2030“ wird zeigen, welchen Beitrag eine Bildung für nachhaltige Entwicklung zu jedem einzelnen der nachhaltigen Entwicklungsziele leisten kann und Zielkonflikte zwischen den einzelnen SDGs stärker in den Blick nehmen. Dabei greift das Programm auch auf bewährte Formate der letzten Jahre zurück: Die fünf prioritären Handlungsfelder, der UNESCO-Japan Preis für BNE sowie die nationalen und internationalen Partnernetzwerke werden systematisch weiterentwickelt.“
(UNESCO-Programm „BNE 2030“)

„Drei Schlüsselbegriffe sind für BNE in den kommenden zehn Jahren  entscheidend:

  • Transformative (fundamental dauerhaft verändernde) Handlungen
    Eine Gesellschaft kann sich nur transformieren, wenn sich die Menschen selbst verändern. In den kommenden zehn Jahren wird BNE psychologische Erkenntnisse für gelingende individuelle und gesellschaftliche Transformation stärker berücksichtigen und informelle sowie non-formale und formale Bildungsinitiativen stärker einbeziehen.
  • Strukturelle Veränderungen
    Nachhaltige Entwicklung steht in einem Spannungsfeld mit wirtschaftlichem Wachstum. BNE fördert die Entwicklung eines Ansatzes, der Zielkonflikte der Agenda 2030 in den Blick nimmt, etwas indem er Alternativen zur Konsumgesellschaft aufzeigt.
  • Technologische Zukunft
    Neue technologische Entwicklungen können nachhaltiges Handeln vereinfachen und zugleich die Wende hin zu grünen technischen Alternativen beschleunigen. Sie bieten auch für BNE große Chancen. Gleichzeitig bringen sie neue Herausforderungen mit sich. BNE fördert eine kritische Auseinandersetzung dieser Prozesse.“
    (UNESCO-Programm „BNE 2030“)